High Mobility stellt Mercedes-Benz Flottenfahrzeugdaten in Partnerschaft mit Mercedes-Benz Connectivity Services GmbH vor

27. Oktober 2020
Nach dem erfolgreichen Start und der Umsetzung der Rolle von High Mobility als Neutraler Server für das Extended Vehicle Program von Mercedes-Benz gibt der Autodaten-Marktplatz heute seine ergänzende Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz Connectivity Services GmbH bekannt - eine Autodaten-Schnittstelle für Mercedes-Benz Flotten. Ab heute sind die Fahrzeugdaten von Mercedes-Benz Flotten über die Auto-API, die einheitliche und OEM-übergreifende Connected-Car-API von High Mobility, verfügbar, zusätzlich zu den persönlichen Fahrzeugdaten, die seit Januar 2019 für Drittkunden verfügbar sind.

Als Datenpartner für Mercedes-Benz Connectivity Services funktioniert die Schnittstelle von High Mobility mit allen vernetzten Mercedes-Benz Pkw und Transportern und dürfte vor allem für Leasing-, Vermiet- und Abo-Dienste, Flottenbetreiber und B2B-Versicherungsdienste sowie andere Dienste, die mit gemischten Flotten vernetzter Fahrzeuge arbeiten, von Interesse sein. Die neue Datenschnittstelle umfasst eine große Anzahl von Anwendungsfällen, darunter Wartung, erweiterte Versicherung, Fahrtenbuch, Laden von Elektrofahrzeugen und Flotten-Geolokalisierung.

Risto Vahtra, CEO von High Mobility, sagte:

"Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die diese neue Zusammenarbeit für den Flottenmarkt bietet und von unserer Rolle bei der Bereitstellung von Daten für diese wichtigen Dienste."

Der Hauptunterschied zwischen der Rolle von High Mobility im Extended Vehicle Programm für Mercedes-Benz und dieser jüngsten Zusammenarbeit als Datenpartner für Mercedes-Benz Connectivity Services besteht darin, dass Flottenbesitzer nun den Datenzugriff auf ihre gesamte Flotte und die Daten, die ihre Fahrzeuge gemeinsam nutzen, kontrollieren können, indem sie über eine Freigabeschnittstelle eine ganzheitliche Zustimmung erteilen. Im Rahmen des Extended Vehicle Program ist es der einzelne Fahrzeughalter, der seine Zustimmung für jede Drittanwendung zum Zugriff auf die Daten jedes einzelnen Fahrzeugs gibt.

Dem Datenschutz wird stets höchste Priorität eingeräumt. Die Verarbeitung der Fahrzeugdaten erfolgt in einem GDPR-konformen Umgebung durch Kontrollmechanismen und Maßnahmen, die sowohl auf der Seite von High Mobility als auch auf der von Mercedes-Benz Connectivity Services durchgeführt werden. Der Flottenkunde behält immer die Kontrolle über seine eigenen Daten.

Die im Rahmen der neuen Zusammenarbeit angebotenen Dienstleistungen reichen von der Versicherung bis zur Fahrzeugwartung. Erweiterte Versicherungsdienste werden den Fahrzeugstatus überwachen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, während Fahrtenbuchanwendungen das Führen von Aufzeichnungen für Manager und Fahrer vereinfachen. Die Dienste für Fahrzeugzustand und -wartung ermöglichen die nahtlose Vorbeugung und Meldung von Fahrzeugproblemen, noch bevor der Fahrer sie bemerkt hat. Die Ermöglichung des Zugriffs auf die Fahrzeugdaten, sobald die Zustimmung des Flottenbesitzers vorliegt, zeigt das Bestreben von Mercedes-Benz Connectivity Services, Flottenmanagement und -betrieb so effizient und mühelos wie möglich zu gestalten.

High Mobility kann Flottenbetreibern eine standardisierte Connected-Car-API anbieten, die Flottendienste auf Basis von OEM-übergreifenden Daten ermöglicht. Darüber hinaus können Entwickler mit realitätsnahen Autoemulatoren arbeiten, um ihre Anwendungen und Dienste zu testen, bevor sie in Mercedes-Benz Fahrzeugen in Betrieb gehen.

Hohe Mobilität

High Mobility ist ein Marktplatz für Fahrzeugdaten, über den personalisierte Daten von verschiedenen Herstellern über eine einheitliche API und Unternehmensschnittstelle bereitgestellt werden. Das Unternehmen ist ein verlässlicher Technologiepartner, der innovative Mobilitätsdienstleistungen in den Bereichen Versicherung, Flottenmanagement, Wartung, Laden von Elektrofahrzeugen, Fahrtenbuch und Schadensabwicklung, die schnell skalieren, ermöglicht.

Presse-Kontakt:
High Mobility GmbH
Risto Vahtra
CEO, Gründer
press@high-mobility.com
www.high-mobility.com