Das wars! Porsche Data Cup '22

6. Mai 2022
Der Porsche Data Cup '22, als vierter digitale Entwicklerwettbewerb von Porsche und High Mobility, endete am Donnerstag, dem 21. April, mit einem großen Finale.

Diesmal haben wir Unternehmen aus den USA eingeladen, um ihre Produktideen für reale Services für Porsche-Fahrer vorzustellen. Fünf Wochen hatten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, mit dem broswerbasierten Fahrzeugsimulator zu arbeiten und ihre Produktideen somit in einer realitätsnahen Umgebung zu testen.
Um sich für die Hauptpreise zu qualifizieren, mussten die Teilnehmer:innen darüber hinaus einige Hintergrundinformationen über ihr Projekt in unserem digitalen Workspace des Wettbewerbs einreichen.

Aus allen Projekten wurden Top-Finalisten ausgewählt, die dann die Chance hatten Ihre Idee und den Prototyp dem Porsche Management und Experten von High Mobility zu pitchen. Nach der Beantwortung der Fragen hat die Jury bereits ein erstes Feedback abgegeben.

Porsche Connected Car Competition


Die Sieger

Die Gewinner wurden auf der Grundlage ihrer Gesamtprojektidee und ihres Potenzials, ihrer Beiträge im Rahmen des Wettbewerbs sowie ihrer Leistung beim Pitch Day ausgewählt. Die drei Gewinnerteams erhalten drei Monate lang Zugang zu den Fahrzeugdaten von Porsche.

Adapt Mobility

Adapt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transport- und Logisitkbranche bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu unterstützen. Das Unternehmen entwickelte ein App-Konzept, das die Porsche Impact-Initiative unterstützt. Derzeit müssen die Kunden ihre Kilometer manuell erfassen und aufzeichnen. Die Adapt-App wird diesen Prozess vereinfachen und automatisieren. Die App lässt sich direkt mit einem Porsche-Fahrzeug verbinden, berechnet die CO2-Emissionen jeder Fahrt und bietet den Kunden weitere Anreize, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.

Kimoby

Kimoby ist eine webbasierte Business Instant Messaging-Plattform, die bereits mit mehr als 12.000 Automobilhändlern in Nordamerika zusammenarbeitet. Derzeit erfolgt der Zugriff auf Fahrzeugsystemdaten über OBD-II-Geräte (On-Board Diagnostic II). Diese Geräte sind nicht immer einfach zu installieren, kostspielig und aufwändig zu warten. Daher plant Kimoby, auf OTA-Systeme (Over-the-Air) umzusteigen, um das Erlebnis der Kunden und Händler zu verbessern. Mit dieser Technologie können die Automobilhändler beispielsweise den Status ihrer eigenen Flotte besser einschätzen und sicherstellen, dass die Fahrzeuge verfügbar sind, wenn die Kunden sie benötigen.

Ravity, Inc.

Ravity hat eine Plattform für vernetzte Fahrzeugdaten entwickelt, die es Automobilherstellern ermöglicht, innovative und einzigartige vernetzte Produkte für den Verbraucher anzubieten. Ein beispielhaftes Produkt ist eine "Coaching-Engine", die Hybridfahrzeugbesitzern nach jeder Fahrt eine "Fahrbewertung" errechnet, um besser zu verstehen, wie sich das Fahrverhalten auf Kraftstoffverbrauch und die Kohlenstoffemissionen auswirken.

Der Porsche Data Cup '22 hat sich als eine einzigartige Gelegenheit für Start-ups herausgestellt, um Kompetenzen im Umgang mit vernetzten Fahrzeugdaten zu präsentieren und zu verbessern. Darüber hinaus konnten Porsche und High Mobility vielversprechende Talente entdecken, die die Grenzen dessen, was Live-Daten aus dem Auto erreichen können, noch weiter ausdehnen und die maximale Leistung aus dem bestehenden Auto API Protokoll und dem Testsystem herausgeholt haben. 

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft mit den Gewinnerteams zusammenzuarbeiten, um Innovationen zu fördern und das volle Potenzial von Fahrzeugdaten zu erschließen!


Porsche Cars North America gibt die Gewinner des Porsche Data Cup bekannt