Seit der Erfindung des Verbrennungsmotors haben Fahrzeuge einen langen Weg zurückgelegt. Mechaniker müssen sich ständig weiterbilden, denn es gibt neue Fahrzeugtechnologien und verschiedene Möglichkeiten, einen Fehler zu finden und zu beheben. Es ist eine verwirrende Branche, zu der man gehört.
Fahrzeughalter sind nervös, wenn die Motorprüfleuchte oder eine Warnmeldung auf ihrem Armaturenbrett auftaucht. Ist es eine einfache Reparatur oder eine teure? Dies ist für Fahrzeugbesitzer oft ein Grund zur Sorge, da sie das genaue Problem vielleicht nicht kennen, aber die Warnleuchten zeigen an, dass etwas repariert werden muss. Wenn für das Fahrzeug bald eine Inspektion ansteht, ist diese Sorge noch größer. Denn wenn die Warnleuchte immer noch leuchtet, besteht das Fahrzeug möglicherweise die Routinekontrollen nicht.
Es gibt jetzt eine Reihe neuer Technologien, die das Leben von Fahrzeugbesitzern, Flottenmanagern und vor allem von Reparaturtechnikern erleichtern. Die Identifizierung eines Fehlers kann so einfach sein wie das Einstecken eines Car Scanners.
Was ist ein typischer Autoscanner?
Ein Kfz-Scanner ist ein Gerät, das Ihr On-Board-Diagnosesystem (OBD) scannt. Sie werden in der Regel an einen bestimmten Anschluss im Innenraum des Fahrzeugs angeschlossen und kommunizieren mit den elektronischen Modulen des Fahrzeugs.
Diese Module sind mit verschiedenen Sensoren und einer Vielzahl von Fahrzeugüberwachungssystemen verbunden, die eine Vielzahl von Daten erzeugen. Zu diesen Daten gehören Spannungen, Temperaturen, Geschwindigkeiten, Drücke und Flüssigkeitsstände. Wenn einer dieser Werte außerhalb der vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Parameter liegt, leuchtet eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett auf.
Was macht ein Autoscanner?
Mit einem Car Scanner werden die elektrischen Systeme des Fahrzeugs analysiert. Es wird angezeigt, was das Problem mit Ihrem Fahrzeug sein könnte. Anzeige eines spezifischen Codes wie "P0303", der online nachgeschlagen werden kann, um eine Vielzahl von Artikeln zur Identifizierung und Behebung des Problems zu finden.
Moderne Auto-Scanner können diese Codes mit Hilfe interner Datenbanken nachschlagen. Diese wiederum gleichen sie mit Ihren Fahrzeuginformationen ab. Diese Scanner können einen Schritt weiter gehen und den Ort des Fehlers am Fahrzeug identifizieren und Reparaturanleitungen oder Tipps zum Testen und Beheben des Fehlers anbieten. Damit sind sie ideal für Techniker oder Heimwerker.

Wie können Autoscanner helfen?
Auto-Scanner können alles von der Fehlersuche bis zur Entriegelung und Anpassung der Fahrzeugfunktionen übernehmen. Heutzutage ist jeder Fahrzeugsensor mit der elektrischen Architektur und den Steuermodulen des Fahrzeugs verbunden. Ein Car Scanner taucht tief in diese Systeme ein und identifiziert die Ursachen.
Modernere Fahrzeuge verfügen über Sensoren in Elementen wie Waschflüssigkeitsflaschen, ADAS-Modulen und elektrischen Fahrzeugantrieben mit Batterien. All diese Systeme können gescannt und auf Fehler untersucht werden. Letztendlich hängt es davon ab, wie viele Funktionen Ihr Fahrzeug hat.
Moderne Scanner werden von Werkstätten auch zur Anpassung von Fahrzeugfunktionen verwendet. Zeitverzögerungen für Lichter, Signaltöne beim Verriegeln eines Fahrzeugs oder das Entriegeln von Funktionen, die in der Fahrzeugarchitektur verborgen sind, sind einige Funktionen, die mit Scannern angepasst werden können.
Darüber hinaus können Autoscanner Live-Fahrzeugdaten auf dem Smart Device des Nutzers anzeigen. Diese Daten werden drahtlos über Bluetooth übertragen und zeigen versteckte Fahrzeugdaten an, die normalerweise nicht auf dem Armaturenbrett zu sehen sind. Ideal, wenn diese Daten für Flottenmanager zur Analyse in Echtzeit nützlich sind.
Der Nutzen für die Benutzer
Autoscanner haben eine Reihe von Vorteilen. Für einen geringen Preis können Fahrzeugfehler einfach zu Hause oder im Unternehmen festgestellt werden, ohne dass ein Techniker benötigt wird. Dadurch können die Nutzer Zeit und Geld sparen.
Sie fügen Funktionen hinzu, die sonst nicht über das werkseitige Anzeigesystem verfügbar wären. Benutzerdefinierte Fahrzeuginformationen können über ein Smartphone oder Tablet angezeigt werden, damit der Fahrer wichtige Fahrzeugdaten in Echtzeit sehen kann. Das ist nützlich für alles, von der Überwachung des Fahrzeugzustands bis zur vorbeugenden Wartung. Außerdem werden die Kraftstoffverbrauchsdaten verwendet, um die Gesamtbetriebskosten einer Flotte zu verfolgen.
Wie Flottenmanager Autoscanner einsetzen
Wenn eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett aufleuchtet, kann das Personal des Fuhrparks einen Fahrzeugscanner anschließen und das Problem fast sofort erkennen. Moderne Scanner helfen Flottenmanagern, indem sie Kostenvoranschläge für Reparaturen, eine Live-Verfolgung des Fahrzeugs und anstehende Wartungspläne in Echtzeit anzeigen.
Die Daten aus den Fahrzeugscans können analysiert werden, um Fahrzeuge für eine vorbeugende Wartung anzumelden. Das spart Kosten und verringert die Ausfallzeiten des Fuhrparks. Außerdem helfen Autoscanner den Unternehmen bei der Budgetierung der Reparatur- und Wartungskosten für das Jahr. Da Fahrzeuge hohe Wartungskosten verursachen, ist es wichtig, dass Unternehmen ihr Budget gut planen.
Herausforderungen bei Autoscannern
Einfache Auto-Scan-Tools bieten nur Diagnosecodes. Diese müssen online für eine bestimmte Marke und ein bestimmtes Modell recherchiert werden. Das kostet zusätzliche Zeit in der Reparaturplanung des Fahrzeugs. Selbst bei erfahrenen Mechanikern kann diese Suche falsch sein und das Problem nicht vollständig lösen.
Auto-Scan-Tools erfordern ein physisches Werkzeug, das je nach dem, für welches Sie sich entscheiden, teuer sein kann. Fahrzeuge können von der nächstgelegenen Reparaturwerkstatt weit entfernt sein, was bedeutet, dass das Risiko besteht, das Fahrzeug weiter zu beschädigen, wenn es zur Reparatur weiter gefahren werden muss.
Das Scan-Tool muss physisch an das Fahrzeug angeschlossen werden, und möglicherweise muss jemand zum Standort des Fahrzeugs fahren. Für ein Unternehmen, das einen Fuhrpark verwaltet, bedeutet dies zusätzlichen Aufwand und zusätzliche Kosten.
Manchmal kann es störend sein, ein Scantool an den OBD-Anschluss angeschlossen zu lassen. Es könnte ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn Geräte wie Smartphones und Tablets benötigt werden, um ihren Nutzern zusätzliche Fahrzeuginformationen anzuzeigen. Überall liegen Kabel herum, die in manchen Fällen wichtige Fahrzeuginformationen auf dem Armaturenbrett blockieren.
Wie hohe Mobilität die Lösung ist
Wir von High Mobility machen ein Scan-Tool überflüssig. Durch unsere einzigartige Partnerschaft mit Fahrzeugmarken schließen wir die Lücke zwischen den OBD-Daten des Fahrzeugs und den Flottenmanagement-Unternehmen. Unsere fortschrittliche API macht es einfach, kundenspezifische Anwendungen für Flottenmanager zu erstellen. Mit einer Fülle von SDKs sind wir mit einer Vielzahl von Programmiersprachen kompatibel, die Ihr Unternehmen möglicherweise benötigt.
Wir bringen Live-Fahrzeugdaten auf die nächste Stufe. Daten wie Standort, Fahrtverlauf, Verriegelungsstatus, Kraftstoffstand, Fahrverhalten und Fahrzeugzustand können aus der Ferne abgerufen werden. Mithilfe einer web- oder appbasierten Lösung entwickeln Flottenmanager eine maßgeschneiderte Software. Damit können sie Live-Fahrzeugdaten empfangen, die über GPS- und Telematikmodule in modernen Fahrzeugen gesendet werden.
Und das Beste daran: Alle Daten unserer Kunden werden verschlüsselt und über die Cloud an unsere zentralen Server übertragen. Wir halten uns strikt an die GDPR- und ISO27001-Standards, um einen korrekten Umgang mit den Daten zu gewährleisten. Die Partnerschaft von High Mobility mit TISAX, die direkt mit der deutschen Automobilindustrie für die Datensicherheit zusammenarbeiten, stellt sicher, dass wir nichts dem Zufall überlassen.