Was ist OBD?
OBD steht für On-Board-Diagnose und ist ein elektronisches System, das den Zustand des Fahrzeugs überwacht. Es wurde in den 1980er Jahren als weltweiter Standard eingeführt und ist heute in neuen Fahrzeugen, die über eine breite Palette von Funktionen verfügen, viel weiter entwickelt.
Es verwendet ein OBD-Scan-Gerät, das in den dafür vorgesehenen OBD-Anschluss des Fahrzeugs eingesteckt wird. Ein Benutzer kann Fehler identifizieren, den Standort mit einem Gerät mit eingebautem GPS verfolgen und vieles mehr. Bei der On-Board-Diagnose zeigt ein Gerät nach dem Scannen des Fahrzeugs einen Fehlercode an, wenn ein Fehler vorliegt.
In elektrischen Systemen sind Regeln festgelegt, die einen Bereich von Werten wie Temperatur, Geschwindigkeit, Widerstand und Spannung zulassen. Wenn einer dieser Messwerte außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, erhält der Fahrer eine Warnmeldung oder es leuchtet eine Lampe auf dem Armaturenbrett auf.
Die Fortschritte in der Fahrzeugtelematik gehen jetzt noch einen Schritt weiter. Da keine zusätzliche Hardware mehr benötigt wird, sind die Fahrzeuge über die eingebauten GPS- und Telematiksysteme aus der Ferne erreichbar.
Was ist OBD-Flottenmanagement?
Mit Hilfe der neuesten Automobiltechnologie können Fuhrparkmanager ihre Analysen auf eine neue Ebene heben. Mit einer breiten Palette von Fahrzeugdaten sind die Zeiten vorbei, in denen der GPS-Standort eines Fahrzeugs die einzige zugängliche Information war. Der Leerlaufstatus des Fahrzeugs, der Kraftstoffstand, die Belegung und der Zustand des Fahrzeugs können alle überwacht werden.
Diese Analyse wird von Flottenmanagern für wichtige Geschäftsentscheidungen genutzt. Dazu gehört auch, wie ihre Flotte arbeitet und wie produktiv sie ist. Mithilfe von Telematik- und mobilen Datennetzen werden die Daten an einen zentralen Server gesendet, auf den die Fuhrparkmanager zugreifen und auf dessen Grundlage sie ihre individuellen Lösungen erstellen können. Für eine reibungslose Implementierung in Ihrem Unternehmen ist jedoch eine API-Partnerschaft erforderlich.
Wie kann es zur Verfolgung von Flotten eingesetzt werden?
Da OBD die Analyse auf die nächste Stufe hebt, ist es ein wichtiger Schritt zur Integration in das Flottenmanagement und zur Überwachung des Zustands der Fahrzeuge. Es hilft bei:
Analyse von Bauteilen - Die Abnutzung von Bauteilen ist ein großer Kostenfaktor für Fuhrparkmanagementunternehmen. Die Budgetierung hierfür wird erleichtert, da der OBD-Fernzugriff Anzeichen dafür liefern kann, welche Teile zuerst oder häufiger ausfallen.
Vorbeugende Wartung - Wenn ein OBD-Scan einen Komponentenverschleiß anzeigt, kann das Problem sofort behoben werden. Dies kann Fuhrparkleitern langfristig helfen, kostspielige Reparaturen zu vermeiden und die Ausfallzeit eines Fahrzeugs zu reduzieren.
Fahreranalyse - Kraftstoffverbrauch, Standort, Fahrtverlauf, Geschwindigkeit und andere Fahrgewohnheiten können von Flottenmanagern analysiert werden. Bieten Sie Anreize für bessere Fahrer, die sich um die Flottenfahrzeuge eines Unternehmens kümmern und durch die Langlebigkeit der Fahrzeuge Geld sparen können.
Wie OBD-Flottenmanagement die Lösung für Ihr Unternehmen ist
Wenn die richtigen Schritte mit einem vertrauenswürdigen Partner unternommen werden, können für Fuhrparkmanagementunternehmen enorme Verbesserungen erzielt werden. Dazu gehören:
Bessere Kundenzufriedenheit
Mit einer Komplettlösung können Teams automatisierte Berichte für eine umfassende Flottenanalyse nutzen. Identifizierung von Problemen mit Fahrzeugen im Feld und schnelle Behebung dieser Probleme. Mit einer Lessons Learned Übung, um zu verhindern, dass sich ähnliche Vorfälle wiederholen. Dies hilft auch bei der Bewertung der Kundenzufriedenheit. Und das Beste ist, dass die Berichte von jedem angeschlossenen Gerät aus abgerufen werden können, egal ob unterwegs oder in der Zentrale.
Sammelt Daten für Schadenfälle
OBD hilft dabei, gefährliche Fahrer zu überwachen und auszuschalten, um das Fahren sicherer zu machen. Ohne OBD-Flottenmanagement sind die Fahrer bei einem Zwischenfall schutzlos ausgeliefert. Dies könnte zu hohen Versicherungs- und Haftungskosten für ein Unternehmen führen. Ein einziger teurer Schadensfall könnte Ihre Unternehmensgewinne stark beeinträchtigen. Mit einer maßgeschneiderten App können die Fahrdaten im Schadensfall für die Versicherer von Vorteil sein.
Bessere Fahrgewohnheiten
Sicherheit ist in allen Unternehmen ein wichtiger Faktor. Das Fahren von Flottenfahrzeugen birgt viele Risiken für Unternehmen. Da es oft der Fahrer ist, der gefährdet ist, kann dies zu einer schlechten Presse führen, die den Ruf eines Unternehmens schädigt. Mit dem OBD-Management werden die Fahrzeuge aus der Ferne überwacht, um gefährliche Fahrweisen zu melden, und es können sofort Maßnahmen ergriffen werden. Es fördert auch eine sicherere Fahrweise, insbesondere wenn ein System zur Bewertung des Fahrverhaltens eingesetzt wird, um sicherere Fahrer zu belohnen.
Identifiziert Reparaturen
Ein OBD-Flottenmanagementsystem kann eine Ferndiagnose erstellen und die Ursache der meisten Probleme schnell finden. Da die Fahrzeugwartung für die Langlebigkeit des Fuhrparks unerlässlich ist, können Schritte unternommen werden, um festzustellen, was kurz- und langfristig ersetzt werden muss. Die kleineren Probleme werden zuerst gelöst, vor allem wenn sie zu teuren Reparaturen führen.
Emissionsvorschriften
Angesichts zahlreicher Nachrichten über den Klimawandel und die schlechte Presse, die Unternehmen wegen ihrer Emissionen bekommen, können Flottenmanager die Emissionen aus der Ferne überwachen. Mit dem OBD-System werden Emissionen wie Abgastemperaturen, Sensoren und Qualität in Echtzeit über die Luft gesendet. So können übermäßige Schadstoffemissionen unmittelbar vor den Inspektionen behoben werden.
All diese Systeme erfordern eine Flottenmanagement-App, die die Verbindung zu Flottenfahrzeugen verschiedener Hersteller herstellen muss. Hier kommt High Mobility ins Spiel.

High-Mobility's fortschrittliche API paart sich mit Flottenmanagement-Apps
Wir haben einzigartige Datenpartnerschaften mit großen Fahrzeugmarken. In Verbindung mit der fortschrittlichen API von High Mobility erhalten Flottenmanager so die Werkzeuge, die sie für die Entwicklung ihrer eigenen Anwendungen benötigen. Moderne Telematikgeräte und Software unterscheiden sich oft von OEM zu OEM.
Warum sollten Sie die API von High Mobility für die Verwaltung Ihres Fuhrparks nutzen?
Das Onboarding einer ganzen Flotte kann viel Zeit in Anspruch nehmen, um benutzerdefinierte APIs zu beschaffen und Software zu entwickeln. Manchmal ist zusätzliche Hardware erforderlich, um eine funktionierende Flottenmanagementlösung zu erhalten.
High Mobility nimmt Ihnen all das ab - mit einer einzigen API und einer Reihe von SDKs, die mit einer breiten Palette von Programmiersprachen funktionieren. Das Onboarding Ihrer Fahrzeugflotte ist einfach. Von der Erprobung von Szenarien mit unserem Simulator-Tool bis zur vollständigen Implementierung. Unsere engagierten Software-Ingenieure unterstützen Sie während des gesamten Prozesses.
Auch Flottenmanager und Vermietungsunternehmen können sich auf den Datenschutz verlassen. Die Daten werden auf unseren zentralen Servern verschlüsselt und über die Cloud gesendet. Wir haben strenge Maßnahmen, einschließlich GDPR und ISO27001, um sicherzustellen, dass sensible Daten korrekt behandelt werden. Außerdem überlassen wir durch unsere Konformität mit TISAX, das sich mit Datenschutz beschäftigt und direkt mit der deutschen Automobilindustrie zusammenarbeitet, nichts dem Zufall.
Erfahren Sie mehr:
Fahrzeug-Telematikdaten
Anwendungsfälle für vernetzte Fahrzeuge
Technologie für vernetzte Fahrzeuge