Auch der adaptive Tempomat bringt uns dem autonomen Fahren näher. Mit einem festgelegten Abstand zum Vordermann vertrauen Sie auf eine Vielzahl von Sensoren und Radarsystemen, die Sie sicher auf der Straße halten.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler hat eine festgelegte Geschwindigkeit, mit der der Fahrer fahren möchte, wenn kein Fahrzeug vor ihm ist, dem er folgen kann. Die Daten des Geschwindigkeitsreglers werden verwendet, um das Fahrzeug auf dieser eingestellten Geschwindigkeit zu halten, indem die Raddrehzahl, die Motordrehzahl und in einigen Fällen die Verkehrsschilder überwacht werden, um die Geschwindigkeitsbegrenzung für diesen Straßenabschnitt zu ermitteln.
Das Flottenmanagement kann feststellen, wie oft ein Fahrer den Tempomat benutzt und ob er die Höchstgeschwindigkeit überschritten hat. Die Geschwindigkeitsregelung kann auf langen Strecken zur Kraftstoffeinsparung beitragen. Weitere Anwendungsfälle sind die Geschwindigkeit, die der Fahrer in einem bestimmten Gebiet wählt. Alle Daten des Geschwindigkeitsreglers werden per Funk an zentrale Server für den Fernzugriff gesendet.
Bei einem Unfall können die Daten des Geschwindigkeitsreglers analysiert werden, um festzustellen, ob der Fahrer ihn vor dem Unfall aktiviert hatte. So kann man sich bei der Analyse des Unfalls ein umfassenderes Bild vom Zustand des Fahrzeugs machen.