Wir haben einige der beliebtesten Datenelemente für diese Anwendungsfälle aufgelistet.
Bestimmte Parameter werden für ein Neufahrzeug festgelegt. Sobald ein Sensor einen Wert außerhalb seines zulässigen Bereichs feststellt, zeigen die Diagnosedaten eine Warnung auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs an. Diese Diagnosedaten können von Flottenmanagern, Mechanikern, Händlern und anderen genutzt werden, um einen Fehler zu finden und zu beheben.
Daten wie Öldruck, Temperatur, Drehzahl, Drehmoment, Kühlmittelstand und mehr werden verwendet, um den Zustand eines Motors zu bestimmen. Reifendruck, Fahrzeuggeschwindigkeit und Abweichungen zwischen den Reifen sind nützlich, um festzustellen, ob ein Fahrzeug eine Reifenpanne hat oder ob die Fahrzeugspur ausgefallen ist.
Die Diagnosedaten vermitteln den Fuhrparkleitern ein Bild davon, wie ein Fahrzeug behandelt wird und welche Fahrzeuge für einen bestimmten Zweck geeignet sind. Wenn der Reifendruck zu niedrig ist, könnte das ein Hinweis auf eine schlechte Behandlung sein oder darauf, dass der Besitzer sein Fahrzeug nicht regelmäßig inspiziert. Ist der Bremsbelagverschleiß hoch, könnten die Fahrer die Bremsen missbrauchen. Ist der Prozentsatz der Motorlast hoch, dann ist der Motor überlastet und hält möglicherweise nicht so lange wie andere Fahrzeuge im Fuhrpark.
All diese Daten sind nützlich, um die Budgets, das Fahrerverhalten, die Zuverlässigkeit der Fahrzeugmodelle und vieles mehr bei der Verwaltung eines Fuhrparks zu ermitteln. Der Kraftstoffverbrauch kann auch analysiert werden, um den Zustand des Fahrzeugs zu ermitteln und um festzustellen, wie die Unternehmen für die steigenden Kraftstoffpreise aufkommen müssen.