Dank moderner Technologien wie schlüsselloser Zugangs- und Startsysteme hacken sich Diebe in Fahrzeuge ein und starten sie ohne Schlüssel. Die Verriegelung der Türen ist ein wichtiger Bestandteil der Diebstahlprävention und kann den Nutzern ein beruhigendes Gefühl geben, wenn die Türen verschlossen sind.
Der Status der Türverriegelung wird über im Fahrzeug eingebaute Telematikgeräte an einen zentralen Server gesendet, auf den Endnutzer wie Fahrer und Flottenmanagementunternehmen zugreifen können. In der Regel handelt es sich bei diesen Daten um die Türen der Hauptinsassen oder um den Status der Motorhaube und der Heckklappe. Es kann nützlich sein zu wissen, ob der Tankdeckel verschlossen ist, um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff gestohlen werden kann, wenn das Fahrzeug geparkt ist.
Der Status der Türen kann im Falle eines Fahrzeugdiebstahls verwendet werden, um den Fahrer zur Rechenschaft zu ziehen, wenn er weiß, dass er die Türen falsch verriegelt hat. Automatische Türschlösser können nach einer bestimmten Geschwindigkeit aktiviert werden, um Diebstahl während der Fahrt zu verhindern. Nach der Benutzung des Fahrzeugs kann der Fahrer den Status der Türen über eine Smartphone-App überprüfen, wenn er sich nicht im Fahrzeug befindet. Dies ist besonders nützlich, wenn sie sich in einem anderen Land befinden.
Wenn ein Fahrzeug zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt entriegelt wird, was auf Diebstahl oder unbefugten Zutritt hinweist, können Warnmeldungen an das Flottenmanagement gesendet werden. Der Status der Türverriegelung kann auslösen, wie oft ein Fahrzeug angehalten und unbeaufsichtigt gelassen wird, um die Risiken in diesem Bereich zu verstehen.