Wir haben einige der beliebtesten Datenelemente für diese Anwendungsfälle aufgelistet.
Bei der Festlegung von Grenzen bezieht sich das Geofencing auf eine virtuelle Grenze oder ein Gebiet, in dem ein Fahrzeug operieren kann. Beim Verlassen dieses Bereichs kann eine Benachrichtigung eingerichtet werden, um die notwendigen Parteien zu alarmieren.
Mithilfe einer maßgeschneiderten Software kann ein Unternehmen Geofencing-Gebiete abstecken und diese mit den Fahrzeugen verknüpfen. Es können auch Tageszeiten festgelegt werden, in denen die Fahrer während der Schichtarbeit eingeschränkt sind und sich außerhalb ihrer Arbeitszeit frei bewegen dürfen.
Die Daten, die dem Geofencing zugrunde liegen, verwenden GPS-Standorte von Flottenfahrzeugen. In Kombination mit einer Kartierungssoftware verknüpfen die Programme diese Daten, um zu berechnen, ob sich ein Fahrzeug außerhalb der zulässigen Zone befindet. Die Zuweisung eines Alarms zu diesen Zonen hat viele Anwendungsfälle für Versicherer, Flottenmanagement und jede Organisation, die Fahrzeuge überwacht.
Fuhrparkmanagementunternehmen können mit Hilfe von Standortdaten verfolgen, wann Fahrer Baustellen verlassen und betreten. Es bietet Sicherheit bei Nacht, da man weiß, wo sich das Fahrzeug befindet und ob es sich innerhalb des erlaubten Bereichs befindet. Die Nutzer können auch informiert werden, wenn sich ein Fahrzeug in der Nähe seines Lieferziels befindet. Online-Händler und Lieferfirmen bieten eine Live-Auftragsverfolgung für ihre Fahrzeuge an.
Maut- oder gebührenpflichtige Bereiche können markiert werden, um das Flottenmanagement darauf hinzuweisen, dass die Fahrer diesen Bereich befahren. So können Zahlungen automatisch oder manuell autorisiert werden. Bei wiederholten Fahrten kann die Zeit, die ein Fahrzeug dort verbringt, und die Häufigkeit der Fahrten in diesem Gebiet analysiert werden. Dies führt zu einer schnelleren Abfertigungszeit für die Fahrer.
Die Zeit, die für den Umgang mit Kunden benötigt wird, kann mithilfe von Geofencing-Daten gemessen werden. Wenn der Standort eines Kunden kartiert ist, können Endnutzer und Flottenmanager darüber informiert werden, dass der Fahrer in der Nähe ist.