Unser Datenkatalog für vernetzte Fahrzeuge wächst mit jedem neuen Hersteller. Entdecken Sie die Vielfalt der Daten, die über unsere Auto-API verfügbar sind.

Was sind Standortdaten?

Die meisten modernen Fahrzeuge haben GPS-Ortungssysteme an Bord und kommunizieren über mobile Datennetze mit eingebauten Sim-Karten. GPS-Geräte bestimmen genau den Standort eines Fahrzeugs und können an das Management oder an relevante Dienste weitergeleitet werden, die diese Daten auf vielfältige Weise nutzen können. Die wichtigsten Daten, die übermittelt werden, sind der Breitengrad, der Längengrad und die Höhe des Fahrzeugs. Außerdem die Fahrtrichtung. Anhand des Zeitstempels dieser Fahrzeugstandortdaten lässt sich genau feststellen, wann sich das Fahrzeug an einem bestimmten Ort befand.

Wie funktioniert GPS?

Mit GPS können moderne Fahrzeuge überall auf der Welt geortet werden. GPS oder Global Positioning Systems verwenden eine Reihe von Satelliten, die die Erde ständig umkreisen. Ein GPS-Gerät im Auto kommuniziert mit diesen Satelliten, um seinen genauen Standort zu bestimmen. GPS ist seit 1983 in den Händen der Öffentlichkeit und hat in den letzten Jahrzehnten eine lange Liste von Anwendungen erfahren.

Anwendungsfälle

Anwendungsfälle können sein:

  • Notdienste - sind so schnell wie möglich vor Ort, um sich um das Problem zu kümmern.
  • Versicherungsgesellschaften verfolgen ihre Fahrzeuge und stellen so sicher, dass ein Versicherungsnehmer seine Grenzen oder Fristen nicht überschreitet.
  • Flottenmanagementunternehmen - können die Fahrzeit, die Länge und die aktuelle Fahrtrichtung der Fahrzeuge ermitteln. Auf diese Weise kann ermittelt werden, wann ein Fahrzeug wieder zum Stützpunkt zurückkehren muss, wie oft es repariert werden muss und welche Strecken im Durchschnitt zurückgelegt wurden, um die Abnutzung der Komponenten und den Wartungsplan zu ermitteln.