Die in Bytes verpackten Multicommand-Daten werden intern an verschiedene Fahrzeugmodule gesendet. Sie können auch aus der Ferne über mobile Datennetze an die zentrale Fuhrparkverwaltung gesendet werden. Multibefehle werden in ausgehende Befehle und eingehende Zustände unterteilt.
Eine Anfrage eines Endnutzers, der ein Fahrzeug aus der Ferne überwacht, wird an das Fahrzeug gesendet. Der Benutzer kann viele Informationen auf einmal anfordern, und das Fahrzeug muss diese verarbeiten, sobald sie eingegangen sind. Diese Mehrfachbefehle werden vom Fahrzeug empfangen, verarbeitet und dank bordeigener CPUs und Telematikgeräte in Echtzeit an den Endnutzer zurückgesendet.