Wir haben einige der beliebtesten Datenelemente für diese Anwendungsfälle aufgelistet.
In dieser Kategorie werden vor allem zwei Off-Road-Datenpunkte erfasst. Der eine ist die Steigung der Strecke und wie viel Höhe das Fahrzeug überwindet. Der andere ist die prozentuale Höhe der Federung, die zwischen 0 und 1 (100%) gemessen wird, um die Fahrhöhe zu messen.
Wenn ein Fahrzeug auf einer Steigung fährt, erkennen Sensoren die Bodenhaftung und den Zustand des Fahrzeugs. Wenn die Haftung in einem Bereich vorhanden ist, kann die Leistung auf diesen Bereich konzentriert werden. Die ECU überträgt die Motorleistung auf ein oder zwei Räder. Außerdem verfügen Geländewagen über Low-Range-Getriebe, die anhand der Offroad-Daten aktiviert werden können, wenn die Steigung/Gefälle zu stark sind.
Außerdem können die Fahrhöhen mithilfe von Sensoren und Kameradaten angepasst werden. Wenn es in der Umgebung problematische Felsen oder tiefe Gräben gibt, kann die Federung angepasst werden, um diese zu überwinden und das Fahrwerk des Fahrzeugs zu schützen.