Wir haben einige der beliebtesten Datenelemente für diese Anwendungsfälle aufgelistet.
Dazu gehören z. B. die Position des letzten Diebstahls im Verhältnis zum Fahrzeug, das Datum der letzten Alarmauslösung, das Ausmaß des letzten Ereignisses und mehr. Diebstahlalarmdaten zeichnen auch den Grund auf, warum der Alarm ausgelöst wurde, ob der Innendiebstahlschutz oder die Abschleppsensoren ausgelöst wurden und wie der aktuelle Status des Fahrzeugs ist.
Wenn man weiß, wie in ein Fahrzeug eingebrochen wurde, kann man erkennen, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um Diebstähle in Zukunft zu verhindern. Anhand der Statusdaten des Abschleppschutzes lässt sich auch feststellen, ob der Dieb beabsichtigte, einen Gegenstand zu stehlen, der abgeschleppt wurde.
Außerdem kann die Fahrzeughistorie abgefragt werden, um festzustellen, ob das Fahrzeug in der Vergangenheit gestohlen wurde. Ideal für Fuhrparkmanager, um ein Fahrzeug in ihrem Fuhrpark oder eines, das sie zu kaufen beabsichtigen, zu identifizieren. Das Fahrzeug muss möglicherweise an den ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben werden, wenn es sich als gestohlen herausstellt - Diebstahlalarmdaten können dabei helfen.