Lernen Sie uns kennen

Unser Auftrag ist umfassend.

Wir heben die Auto-Erlebnis auf ein neues Level - durch offene Datenschnittstellen und einzigartige Entwicklerwerkzeuge.

Risto Vahtra

CEO

Chefdesigner und Unternehmensgründer, ehemaliger User Experience Designer bei Volvo Cars und Vater eines Kindes. Schreibt gelegentlich über Design und Fahrzeuge auf Medium.

Kevin Valdek

CTO

Kevin bringt ein umfangreiches technisches Fachwissen mit, das er in den letzten zehn Jahren als Teamleiter und Software-Ingenieur bei zahlreichen globalen Fahrzeugmarken gesammelt hat.

Martin Lauer

COO

Mehr als 20 Jahre Management- und Führungserfahrung in Führungspositionen im Finanzbereich und einem ausgeprägten Sinn für die Steuerung von Startup-Funding-Runden.

+ ein Team aus hervorragenden Produktentwicklern, Ingenieuren, Designern, Geschäftsentwicklern und Kundenberatern.

Kommen Sie ins Team?

Highlights

Eine Fahrt wie keine andere.

Gründung
Frühjahr 2013
Wir sind nach Berlin gezogen und traten dem Startupbootcamp-Accelerator für Smart Mobility & Transportation bei.
Erste Finanzierung
Frühjahr 2016
Wir konnten BMW als Kunden gewinnen und haben über die BMW Startup Garage einen futuristischen UX-Prototyp entwickelt. Wir haben unsere Plattform für Entwickler eröffnet.
Open Innovation
Sommer 2018
Nach der erfolgreichen Mercedes-Benz Digital Challenge mit über 2000 Teilnehmern haben wir mit Porsche The Next OI Competition gestartet.
Start der Datenplattform
Frühjahr 2019
Fahrzeugdaten von BMW und Mercedes-Benz wurden durch High Mobility verfügbar gemacht. 2020 kamen Ford-Daten erstmals hinzu.
Strategischer Investor
Frühjahr 2020
Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT-Gruppe) investiert in den Aufbau eines umfassenden Datenangebots, das statische und dynamische Fahrzeugdaten beider Unternehmen kombiniert.
Stärken SIe Ihr Unternehmen

Stolze Alumni

Investoren

Treffen Sie unseren Beirat und unsere Investoren

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) ist ein internationales Unternehmen, das sich als neutrales Bindeglied zwischen den verschiedenen Interessengruppen der Automobilindustrie versteht und seit über 87 Jahren von seinen drei Gesellschaftern - den Automobilverbänden VDA (Verband der Automobilindustrie), VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller) und ZDK - betrieben wird.

Vorsitzender des Verwaltungsrats

Dr. Thilo Wagner

Dr. Wagner vertritt seit 2020 die DAT Group, ein Unternehmen, das Daten, Produkte und Dienstleistungen anbietet, die einen digitalen Fahrzeuglebenszyklus ermöglichen. In seiner Rolle ist er für die gesamte DAT-Produktwelt verantwortlich und führt alle Produktlinien- und IT-Manager.

Namhafte Mitglieder des VDA und VDIK
Die Kuenheim Familiaris GmbH ist die private Beteiligungsgesellschaft der Familie von Fabian v. Kuenheim. Die Kuenheim Familiaris GmbH wird für Einzel- oder Konsortialbeteiligungen an High-Tech-Unternehmen in den Bereichen IT-Infrastruktur und Cloud Computing, Photonik, Medizintechnik, Mobilität und integrierte mobile Systeme sowie Unternehmen, die Schnittstellensysteme aufbauen, eingesetzt.

Aufsichtsrat

Fabian von Kuenheim

Mitglied des Beirats der Commerzbank und Kurator der Fraunhofer-Gesellschaft, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Magirus AG. Vertreter des Family Office Kuenheim Familiaris GmbH.

IBB Ventures stellt innovativen Berliner Unternehmen Risikokapital zur Verfügung und hat sich in Berlin als Marktführer in der Frühphasenfinanzierung etabliert. Die Mittel werden vor allem für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte oder Dienstleistungen und kreativer Geschäftskonzepte eingesetzt. Derzeit befinden sich zwei von IBB Ventures verwaltete Fonds in der Investitionsphase: der VC Fonds Technologie Berlin mit einem Volumen von 60 Millionen Euro und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin mit einem Volumen von 40 Millionen Euro. Beide VC-Fonds werden von der Investitionsbank Berlin (IBB) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der vom Land Berlin verwaltet wird, bezuschusst. Seit 1997 hat IBB Ventures in Konsortien mit Partnern mehr als 1,1 Mrd. EUR für Berliner Kreativ- und Technologieunternehmen bereitgestellt, wobei IBB Ventures rund 157 Mio. EUR als Lead-, Co-Lead- oder Co-Investor investiert hat.

Aufsichtsrat

Stephan Schulze

Stephan Schulze ist Mitglied des Vorstands von IBB Ventures, einem in Berlin ansässigen Investor, der innovative Unternehmen in der Stadt mit Risikokapital versorgt. Das Unternehmen hat sich in Berlin als Marktführer in der Frühphasenfinanzierung etabliert.

Holger Weiss ist einer der zahlreichen Angel-Investoren, die High Mobility auf seinem Weg unterstützen. Als Mitglied es Boards bringt er jahrelange Erfahrung im Aufbau von Unternehmen und im Fundraising mit und bringt sein herausragendes Verständnis für aktuelle Technologietrends ein. 

Aufsichtsrat

Holger Weiss

Holger Weiss ist einer der zahlreichen Angel-Investoren, die High Mobility auf seinem Weg unterstützen. Als Mitglied es Boards bringt er jahrelange Erfahrung im Aufbau von Unternehmen und im Fundraising mit und bringt sein herausragendes Verständnis für aktuelle Technologietrends ein.