High Mobility verbindet Autos mit den Anwendungen um sie herum - direkt, sicher und offline
High Mobility hat eine Softwareplattform entwickelt, die es Autos ermöglicht, sich auf einfache, sichere und direkte Weise mit ihrer Umgebung zu verbinden. Damit lassen sich eine Vielzahl von Anwendungsszenarien realisieren, wie z.B. schlüssellose Zugangskontrolle, Personalisierungseinstellungen und die Kommunikation mit der Infrastruktur, z.B. Ladesäulen (Elektroautos) oder Parkhäuser (Bezahlautomaten). Auch die Integration von Smartphones oder anderen mobilen Geräten (wie Wearables) ist einfach und sicher. Die Technologie von High Mobility unterscheidet sich von bestehenden Lösungen dadurch, dass keine Internetverbindung erforderlich ist. Die Dienste können daher auch dort angeboten werden, wo Mobilfunknetze eingeschränkt sind, z. B. in Tiefgaragen und Parkhäusern.
Die Softwareplattform als Innovationsschnittstelle für digitale Autoanwendungen
Die Plattform von High Mobility ermöglicht es Automobilherstellern wie auch unabhängigen Entwicklern, schnell und flexibel neue Ideen zu lancieren und sie den Kunden als Apps zur Verfügung zu stellen. Für Automobilhersteller dient die Plattform als Schnittstelle für Innovationen, die die Geschwindigkeit neuer Geschäftsmodelle und Dienste in vernetzten Fahrzeugen beschleunigt. Für Entwickler dient die Plattform als direkter und sicherer Einstiegspunkt, um ihre Anwendungen und Dienste auf den Markt für vernetzte Autos zu bringen.
"Wir sehen in der Technologie der High Mobility einen Schlüssel zum Erfolg des vernetzten Autos. Jedes Auto der Zukunft wird über solche Schnittstellen verfügen. Das Team hat uns mit seiner Vision und seinen Fähigkeiten überzeugt. Jetzt geht es darum, das Produkt zu optimieren und das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der Automobilwelt zu machen. Unsere Rolle umfasst Investitionen und Geschäftserfahrung, und wir sind bereit, viel von beidem zu bieten", sagte Fabian von Kuenheim.
"Die Automobilindustrie steht vor großen und spannenden Herausforderungen. Das vernetzte Auto wird die Mobilität, wie wir sie kennen, grundlegend verändern. High Mobility wird ein wichtiger Teil davon sein. Wir sind sehr froh, dass wir Top-Investoren gefunden haben, die uns auf unserem Weg unterstützen", fügte Risto Vahtra, CEO von High Mobility, hinzu.
Neben der Finanzierung hat High Mobility einen Beirat eingerichtet, der den Gründern mit Branchen- und Geschäftsexpertise zur Seite steht. Dem Beirat gehören neben Fabian von Kuenheim auch Holger G. Weiss an, der seine Erfahrungen von Gate5 und Aupeo einbringt, sowie Stephan Schulze, Investment Director bei der IBB Beteiligungsgesellschaft.
--
Über Fabian v. Kuenheim:
Die Kuenheim Familiaris GmbH ist die private Beteiligungsgesellschaft der Familie von Fabian v. Kuenheim. Fabian v. Kuenheim (Dipl. Ing. Maschinenbau, Technische Universität Clausthal, Deutschland) war Gründer, Hauptaktionär und Vorstandsvorsitzender der Magirus AG, die erfolgreich an Avnet Inc. verkauft wurde. Er nutzt die Kuenheim Familiaris GmbH für Einzel- oder Konsortialbeteiligungen an High-Tech-Unternehmen in den Bereichen IT-Infrastruktur und Cloud Computing, Photonik, Medizintechnik, Mobilität und integrierte mobile Systeme sowie an Unternehmen, die an den Schnittstellen dieser Technologien ansetzen.
Kontakt:
Fabian v. Kuenheim
Kuenheim Familiaris GmbH
Eichwiesenring 9
70567 Stuttgart
Deutschland
Büro +49-(711)-720770-11
Fax +49-(711)-720770-10
E-Mail: fabian@kuenheim.com
Über Ali M. T. Alghanim:
Ali M. T. Alghanim ist kuwaitischer Staatsbürger und hat einen Abschluss in Maschinenbau (Dipl. Ing.) von der Technischen Universität Hannover, Deutschland. Er ist Mehrheitsaktionär mehrerer Unternehmen in den Golfstaaten und in Deutschland, darunter Ali Mohammad Thunayan Alghanim & Sons General Trading Co. in Kuwait, Ali Alghanim & Sons Automotive Co. in Kuwait und Michael Weinig AG in Deutschland. Herr Alghanim ist Präsident der kuwaitischen Handelskammer und weithin dafür bekannt, enge Beziehungen zwischen der deutschen und der kuwaitischen Regierung zu knüpfen. Er vertritt die meisten kuwaitischen Investitionen in Deutschland, ob sie nun von öffentlichen oder privaten Unternehmen getätigt werden. In Anbetracht seiner Verdienste um die deutsch-kuwaitische Freundschaft wurde Herr Alghanim 2005 vom deutschen Bundespräsidenten mit dem Kommandeurskreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Kontakt:
Philomena Pinto
Vorsitzender & stellvertretender Vorsitzender Office Manager
Ali Alghanim & Sons Automotive Company
Post Box 21540, Safat 13076
Kuwait
Büro +965-(2)-2246105
Fax +965-(2)-4830511
E-Mail: philo.pinto@aas.com.kw
Über die IBB Beteiligungsgesellschaft mbH
Die IBB Beteiligungsgesellschaft (www.ibb-bet.de) stellt innovativen Berliner Unternehmen Risikokapital zur Verfügung und hat sich in Berlin als Marktführer in der Frühphasenfinanzierung etabliert. Die Mittel werden vor allem für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte oder Dienstleistungen und kreativer Geschäftskonzepte eingesetzt. Derzeit befinden sich zwei von der IBB Beteiligungsgesellschaft gemanagte Fonds in der Investitionsphase: der VC Fonds Technology Berlin mit einem Vermögen von 60 Millionen Euro und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin mit einem Vermögen von 40 Millionen Euro. Beide VC-Fonds werden von der Investitionsbank Berlin (IBB) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der vom Land Berlin verwaltet wird, bezuschusst. Seit 1997 hat die IBB Beteiligungsgesellschaft in Konsortien mit Partnern mehr als 1,1 Milliarden Euro für Berliner Kreativ- und Technologieunternehmen bereitgestellt, wobei die IBB Beteiligungsgesellschaft rund 157 Millionen Euro als Lead-, Co-Lead- oder Co-Investor investiert hat.
Kontakt:
Stephan Schulze
IBB Beteiligungsgesellschaft
Bundesallee 210
10719 Berlin
Tel: +49 (0)30 2125 3201
Mail: venture@ibb-bet.de
Hohe Mobilität
High Mobility ist ein Marktplatz für Fahrzeugdaten, über den personalisierte Daten von verschiedenen Herstellern über eine einheitliche API und Unternehmensschnittstelle bereitgestellt werden. Das Unternehmen ist ein verlässlicher Technologiepartner, der innovative Mobilitätsdienstleistungen in den Bereichen Versicherung, Flottenmanagement, Wartung, Laden von Elektrofahrzeugen, Fahrtenbuch und Schadensabwicklung, die schnell skalieren, ermöglicht.
Presse-Kontakt:
High Mobility GmbH
Risto Vahtra
CEO, Gründer
press@high-mobility.com
www.high-mobility.com