Smart Car API | Hochmobilität

30. Juni 2022
Moderne Fahrzeuge können über das Internet zugänglich sein. Mit Hilfe von GPS und mobilen Datennetzen können Unternehmen diese Fahrzeugdaten aus der Ferne abrufen. Die Daten sind nützlich für Unternehmen, die eine Fahrzeugflotte verwalten. Sie können die Live-Daten der Fahrzeuge analysieren und ihre Abläufe verbessern. Alle Fahrzeugdaten müssen in eine Form gebracht werden, die von Programmen leicht gelesen werden kann. An dieser Stelle kommt die intelligente API von High Mobility ins Spiel. Sie schließt die Lücke zwischen den rohen Fahrzeugdaten einer Automarke und einer speziellen Flottenmanagement-App.

Was ist eine Auto-API?

Wir haben für unsere Kunden eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für ihren Betrieb entwickelt, über die Fahrzeuginformationen eingespeist werden. Diese Daten können leicht in eine Endbenutzerschnittstelle übersetzt werden, die in vielerlei Hinsicht konfigurierbar ist.

Eine API fungiert als die Software, die zwischen dem Fahrzeug und dem Endnutzer kommuniziert. Die API von High Mobility ist Teil unserer Software Development Kits (SDKs). Sie unterstützen Flottenmanagement-Organisationen bei der Entwicklung einer Anwendung.

Wie funktioniert eine Auto-API?

Die API fungiert als Informationsdatenbank und empfängt Live-Fahrzeugdaten. Daraus ergeben sich vier Hauptkategorien, in denen die API tätig ist:

  • GET: Abrufen von Daten von einem Server.
  • POST: Senden von aktualisierten Daten an einen Server.
  • PUT: Aktualisierung der aktuellen Informationen auf einem Server.
  • DELETE: Entfernen der aktuellen Informationen von einem Server.

APIs sind ein wichtiger Bestandteil eines Entwickler-Toolkits. Mit dem Übergang von einer einzelnen Anwendung auf einem Server werden APIs nun als kleiner Teil einer Microservice-Anwendung aufgeteilt. Entweder speichert die Cloud wichtige Komponenten oder APIs sind Teil eines SaaS-Pakets (Software as a Service).

Eine Auto-API kann eine von vielen APIs sein, die Code miteinander verbinden. Die Wiederverwendung von Komponenten, auf die öffentliche APIs zugreifen, ermöglicht es Entwicklern, Funktionen von Drittanbietern zu integrieren.

In den letzten Jahren hat der Fortschritt bei den APIs zu innovativen Lösungen geführt, insbesondere in der Automobilindustrie. Hier kommt High Mobility ins Spiel.

High Mobility arbeitet mit großen Fahrzeugmarken zusammen und bietet deren Live-Fahrzeugdaten direkt über eine benutzerfreundliche, einheitliche API an. Unsere Kunden benötigen keine Hardware und passen ihren Code für jeden OEM an, wenn sie ihre Anwendungen entwickeln.

Welche Fahrzeugdatenpunkte werden von einer API verwendet?

Eine beliebige Anzahl von Fahrzeugdatenpunkten ist als Teil unserer API integriert:

  • Live Fahrzeugstandort
  • Reiseinformationen einschließlich Zeit und Entfernung
  • Kraftstoffverbrauch live und im Durchschnitt
  • Geschätzte Reichweite
  • Reifendruck
  • Öltemperatur
  • Kühlmitteltemperatur
  • Sicherheitsgurt-Status
  • Status der Verriegelung
  • Fenster Offen/Geschlossen
  • Lichter Status
  • Stand des Kilometerzählers
  • Tachometerstand
  • ADAS-Daten
  • Belegungsdaten
  • Daten zur Zündung
  • Servicedaten einschließlich anstehender Servicedatensätze

Und vieles mehr - Prüfen Sie die Datenverfügbarkeitstabelle hier.

Smart Car API

Wozu wird eine Auto-API verwendet?

Die Möglichkeiten für ein Auto-API sind endlos. Wir bei High Mobility haben Partnerschaften mit großen Fahrzeugmarken. So können unsere Kunden auf eine breite Palette von Fahrzeugdaten zugreifen.

APIs werden in der Regel von Flottenmanagementorganisationen, Autovermietungen, Strafverfolgungsbehörden und Notdiensten genutzt. Sie alle benötigen eine maßgeschneiderte Plattform, die ihnen den Zugriff auf Live-Fahrzeugdaten ermöglicht. 

Auto-APIs können von unseren Kunden in eine App oder eine webbasierte Schnittstelle integriert werden. High Mobility verfügt über die Tools und SDKs, die für eine reibungslose Integration erforderlich sind. Mit der Unterstützung unseres erfahrenen Entwicklerteams ist es einfach, Live-Fahrzeugdaten auf Ihre Plattform zu bringen.

Technologie für vernetzte Fahrzeuge

Beispielhafte Anwendungsfälle für eine Auto-API

Auto-APIs werden auf viele verschiedene Arten verwendet. Für das Fuhrparkmanagement, um den Überblick über ihre Fahrzeuge im Einsatz zu behalten. Die Schätzung der Reichweite kann unnötige Stopps verhindern, die Fahrer zur nächsten Tankstelle schicken und sicherstellen, dass ihnen auf einer kritischen Fahrt nicht der Kraftstoff ausgeht. 

Autovermieter können verfolgen, wie ihre Fahrzeuge gefahren werden. Ein schlechter Kraftstoffverbrauch deutet darauf hin, dass der Kunde das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gefahren hat. Oder wenn ein Fahrzeug aus einer bestimmten Sicherheitszone herausfährt, können die Endnutzer bei der Autovermietung benachrichtigt werden. 

Andere Beispiele sind ein niedriger Reifendruck oder eine hohe Öltemperatur, die darauf hinweisen, dass das Fahrzeug zur Reparatur oder Wartung gebracht werden muss. Mit einer Öl- oder Reifendruckauffüllung kann das Fahrzeug korrekt gewartet werden. So können die Nutzer so schnell wie möglich wieder auf die Straße.

Dienstleistungen können im Voraus in Werkstätten geplant werden. Die Verkürzung der Durchlaufzeit ist für einen effizient geführten Betrieb von entscheidender Bedeutung, da dadurch unnötige Fahrzeugstillstände und teure Reparaturen vermieden werden.

Anwendungsfälle für vernetzte Fahrzeugdaten

Herausforderungen in der Automobilbranche

App-basierte Dienste sind ein fester Bestandteil moderner Fahrzeuge. Es sind Funktionen, die von Automarken gefördert und entwickelt werden. Fahrzeugbesitzer laden eine App herunter, koppeln ihr Auto und können innerhalb weniger Minuten auf Live-Fahrzeuginformationen zugreifen. Da die Marken eine Vielzahl von Apps und Telematiksystemen anbieten, ist es für Flottenmanager eine Herausforderung, die Systeme der verschiedenen Automobilhersteller miteinander zu verbinden.

Mit einer Vielzahl von APIs, die für die Integration des Fahrzeugzugangs für alle Fahrzeugmarken erforderlich sind. Die Integration von Fahrzeugdaten in ihre Software bereitet den Entwicklern Kopfzerbrechen. Einige müssen auf Hardware-Upgrades zurückgreifen, die kostspielig sein können und eine Installation für jedes Fahrzeug in ihrer Flotte erfordern.

Die Lösung von High Mobility

Wir standardisieren alle Informationen und Anwendungen unserer Partnermarken in einer einzigen, benutzerfreundlichen API. Unsere SDKs nehmen Ihnen die ganze Arbeit ab und können so integriert werden, wie es für Ihr Setup am besten passt. Mithilfe der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs sammelt unsere API herstellerspezifische Daten. Die Daten können problemlos in die Serviceschnittstelle unserer Kunden einfließen, wenn diese sie benötigen.

Flottenmanager und Vermietungsunternehmen können sich des Datenschutzes sicher sein, da die Daten verschlüsselt über unsere zentralen Server in der Cloud übertragen werden. Wir haben strenge Maßnahmen, einschließlich GDPR und ISO27001, um sicherzustellen, dass sensible Daten korrekt behandelt werden. Außerdem überlässt unsere Konformität mit TISAX, das sich mit Datenschutz beschäftigt und direkt mit der deutschen Automobilindustrie zusammenarbeitet, nichts dem Zufall.