Citroën ist die jüngste Marke, die Telematiksysteme in ihre Modellpalette integriert hat. Wir arbeiten direkt mit dem französischen Automobilhersteller zusammen, um eine API ähnlich den "Citroën Connected Services" unter Verwendung von Citroën-Telematiksystemen bereitzustellen.
Ein Citroën-Telematikgerät überträgt Daten über GPS und eingebaute SIM-Karten über Mobilfunknetze an unsere API. Auf den Daten kann eine maßgeschneiderte Benutzeroberfläche aufgebaut werden, sei es auf einer mobilen App oder webbasiert, wir haben SDKs, die alle Ihre Anforderungen erfüllen. Flottenmanagement und Versicherer können diese Daten je nach Flottenmodell von allen unseren Partnermarken abrufen und auf die für sie geeignete Weise analysieren. Ob Live-Standortdaten für Tracking-Zwecke benötigt werden oder ob der nächste Service für ein Fahrzeug fällig ist.
Die Telematik-Technologie von Citroën ermöglicht eine Vielzahl von Fahrzeugdaten, wie z. B. Reifendruck, Kraftstoffstand/Ladestand, Verriegelungsstatus und Fahrtinformationen. Alle diese Daten können in Diagrammen oder Tabellen angezeigt werden, die auf Ihr Management abgestimmt sind. Diese Daten können genutzt werden, um die Effizienz zu steigern, die Durchlaufzeiten zu verbessern und Fehler zu erkennen - alles aus der Ferne.
Die einzigartigen Beziehungen von High Mobility zu den Marken ermöglichen es uns, einen einzigen Vertrag für den Datenschutz zu unterzeichnen. Egal, ob wir Telematikdaten von Citroën oder einem anderen Automobilhersteller verwenden, wir befolgen die strengen ISO 27001- und GDPR-Standards für den Umgang mit Daten. Durch unsere Partnerschaft mit TISAX und die Einhaltung ihrer strengen Standards arbeiten wir mit der deutschen Automobilindustrie zusammen, um den Datenschutz zu verbessern und Ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu geben.
Melden Sie sich noch heute für Ihre Citroën Flotten-Telematiklösung von High Mobility an.